- EUR/USD:1.11850-0.00011 (-0.01%)
- Natural Gas:3.4365-0.1165 (-3.28%)
- UK 100:8,584.15-9.05 (-0.11%)
- GBP/JPY:194.742-1.52100 (-0.77%)
- WTI Oil:63.373-0.398 (-0.62%)
- USD/JPY:146.708-0.81600 (-0.55%)
- S&P 500:5,888.77+2.22 (+0.04%)
- AUD/USD:0.64333-0.00389 (-0.60%)
- Silver:32.218-0.7375 (-2.24%)
- USD/CAD:1.39703+0.00368 (+0.26%)
- Corn:4.373+0.018 (+0.41%)
- EUR/USD:1.11850-0.00011 (-0.01%)
- Natural Gas:3.4365-0.1165 (-3.28%)
- UK 100:8,584.15-9.05 (-0.11%)
- GBP/JPY:194.742-1.52100 (-0.77%)
- WTI Oil:63.373-0.398 (-0.62%)
- USD/JPY:146.708-0.81600 (-0.55%)
- S&P 500:5,888.77+2.22 (+0.04%)
- AUD/USD:0.64333-0.00389 (-0.60%)
- Silver:32.218-0.7375 (-2.24%)
- USD/CAD:1.39703+0.00368 (+0.26%)
- Corn:4.373+0.018 (+0.41%)
Wirtschafts-Nachrichten
- Reuters
Frankfurt (Reuters) – Der Autobauer Mercedes-Benz hat trotz weiterhin gestörter Lieferketten und schwacher Konjunktur den Absatz im ersten Quartal leicht gesteigert.
- Reuters
Berlin (Reuters) – Deutlich weniger Firmen in Deutschland planen in den nächsten drei Monaten Preiserhöhungen.
- Verpassen Sie nichts!Finden Sie heraus, was die Märkte bewegt. Registrieren Sie sich für ein tägliches Update, das Ihnen in Ihrem Posteingang zugestellt wird.
- Reuters
Düsseldorf (Reuters) – Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der angeschlagenen Warenhauskette Galeria in mehreren Bundesländern zu Warnstreiks auf.
- Reuters
(Reuters) – Der Kurznachrichtendienst Twitter arbeitet nach Aussage von Firmenchef Elon Musk “beinahe kostendeckend.”
- Reuters
New York (Reuters) – Der ehemalige US-Präsident Donald Trump fordert im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Vergewaltigung Aufschub.
- Reuters
New York (Reuters) – Die Inflation in der Euro-Zone droht sich nach Darstellung von Frankreichs Zentralbankchef Francois Villeroy de Galhau zu verfestigen.
- Reuters
Bern (Reuters) – Das Schweizer Parlament hat die Finanzgarantien in Höhe von 109 Milliarden Schweizer Franken zur Rettung der Credit Suisse im ersten Durchgang abgelehnt.
- Reuters
Washington/Paris/Madrid (Reuters) – Die US-Regierung hat erste Schritte in Richtung einer etwaigen Regulierung von KI-Systemen wie ChatGPT eingeleitet.
- Reuters
Peking/Taipeh (Reuters) – China hat nach dem offiziellen Ende seines dreitägigen Manövers um Taiwan auch am Dienstag weitere Militärübungen in der Region abgehalten.
- Reuters
Washington/Berlin (Reuters) – Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds noch etwas langsamer wachsen als ohnehin schon gedacht.
- Reuters
Frankfurt (Reuters) – Europäische Anleger haben sich nach dem langen Oster-Wochenende weiter vorgewagt.
- Reuters
Madrid (Reuters) – Volkswagen und andere Autobauer setzen beim Aufbau der Elektroautoproduktion in Spanien auf frische öffentliche Fördergelder.
- Reuters
Berlin (Reuters) – Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat vor dem Treffen der Anteilseigner der Weltbank erneut eine ambitionierte Reform der Entwicklungsbank angemahnt.
- Reuters
(Reuters) – Im Rennen um die technologische Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) bringen sich chinesische Unternehmen in Stellung.
- Reuters
Zürich (Reuters) – Die Credit Suisse hat wohl bereits einen Teil der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Verfügung gestellten Notliquidität zurückgezahlt.
- Reuters
München (Reuters) – Mit einiger Verspätung steht nun die Stiftung des vor gut zwei Jahren gestorbenen Milliardärs und Knorr-Bremse-Großaktionärs Heinz Hermann Thiele.
- Reuters
Berlin (Reuters) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland wollen Texte mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellen.
- Reuters
– von Leika Kihara Tokio/Berlin (Reuters) – Nach zehn Jahren hat Japans Notenbank einen neuen Chef, der den geldpolitischen Kurs neu justieren dürfte: Kazuo Ueda übernahm das Ruder von Langzeit-Gouverneur Haruhiko Kuroda, der die Bank of Japan (BoJ) konsequent auf Niedrig-Zinspolitik gepolt hatte.
- Reuters
Frankfurt (Reuters) – Viele Banken in Deutschland wollen einer Studie zufolge angesichts des Energiepreisschubs und der schwachen Konjunktur ihre Kreditvergabe drosseln.
- Reuters
Berlin (Reuters) – Der Einzelhandel im Euro-Raum hat nach einem überraschend guten Start ins Jahr im Februar ein deutliches Umsatzminus eingefahren.