Bitte beachten Sie: Diese Bewertung von FlowBank S.A. basiert auf einem Classic-Konto. Wir haben die Funktionen des Kontotyps und die Leistung der mobilen und Desktop-Versionen von FlowBank Pro, der Hauptplattform des Brokers, bewertet. Die Daten wurden zwischen dem 3. und 4. Mai erhoben. Sie können die Website hier aufrufen.
FlowBank ist eine Schweizer Online-Bank, die verschiedene Finanzlösungen anbietet, von konventionellen Bankgeschäften bis hin zu Handel und Investitionen. Nach der Gründung im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen schnell als zuverlässiger Partner für Retail-Trader und Value-Investoren aus Europa und anderen Ländern etabliert. Die Kunden der FlowBank können aus einem beeindruckenden Sortiment von über 50 000 Instrumenten zu überdurchschnittlichen Kosten wählen.
Das Unternehmen ist von der wichtigsten Schweizer Aufsichtsbehörde für die Erbringung von Finanzdienstleistungen zugelassen, was einen sehr hohen Schutz gewährleistet. Ein weiterer großer Vorteil der Zusammenarbeit mit FlowBank sind die mehr als 50.000 Instrumente, die den Händlern und Anlegern zur Verfügung stehen. Zu den weiteren Vorteilen gehören die hervorragende, maßgeschneiderte Plattform und das umfassende Research-Material.
Was die Nachteile betrifft, so sind die Handelskosten der FlowBank höher als der Branchendurchschnitt, und das Lehrmaterial ist eher ungeeignet, um die Bedürfnisse von Anfängern zu befriedigen.
Die über 50 000 Instrumente der FlowBank ermöglichen es erfahrenen Händlern, komplexe Strategien umzusetzen. So können beispielsweise mehr als 40 000 Vermögenswerte als Optionen gehandelt werden, was bedeutet, dass Volatilitätshändler Strategien wie Straddles und Strangles anwenden können. Dabei handelt es sich um zwei volatilitätsbasierte Strategien, die eingesetzt werden, wenn der Händler davon ausgeht, dass sich der Kurs eines Basiswerts in der Zukunft deutlich bewegen wird, aber die wahrscheinliche Richtung nicht genau kennt.
Neben dem Optionshandel können die Kunden der FlowBank auch aus verschiedenen CFDs, Anleihen, ETFs und Aktien wählen, was ihnen ein hohes Maß an Flexibilität auf dem Markt ermöglicht, um komplizierte Aufträge zu konstruieren. Dies ist vor allem für erfahrene Händler mit ausgefeilten Systemen von Vorteil, die mehr als nur einfache Markt- oder Limit-Orders benötigen. Natürlich profitieren auch Anfänger von dieser Erfahrung mit verschiedenen Märkten.
Die Dienstleistungen der FlowBank können auch für Value-Investing genutzt werden. Die Verfügbarkeit von risikoarmen Anleihen und risikoreicheren Aktien kann genutzt werden, um ausgewogene Portfolios mit einem angemessenen Risiko-Ertrags-Verhältnis zusammenzustellen.
Pro | Kontra |
|
|
☑️ Regulierungen | FINMA (Switzerland) |
🗺 Unterstützte Sprachen | English, French, German |
💰 Produkte | Optionen, Währungen, Aktien, ETF's, Anleihen, Indizes, Rohstoffe, Futures |
💵 Mindesteinlage | $0 |
💹 Maximale Leverage | 1:200 (FINMA) |
🖥 Trading-Desk-Typ | Market Maker |
📊 Trading Plattformen | MT5, MT4, FlowBank Pro, FlowBank App |
💳 Einzahlungsmöglichkeiten | Wire Transfer, Debit Card, Credit Card |
💳 Auszahlungsmöglichkeiten | Wire Transfer, Debit Card, Credit Card |
🤴 Demo-Konto | Nein |
🗓 Gründungsjahr | 2020 |
🌎 Land des Unternehmenssitzes | Switzerland |
Die FlowBank hat in der Kategorie Vertrauen sehr gut abgeschnitten, weil sie von der FINMA, einer hochrangigen Aufsichtsbehörde, zugelassen ist. Was die Online-Bank zu einem noch sichereren Partner macht, ist ihre Mitgliedschaft bei Esisuisse, die eine Entschädigungsregelung für ihre Kunden gewährleistet. Außerdem ist die FlowBank der Schweizerischen Kammer für Schiedsgerichtsbarkeit (SCAI) angeschlossen.
In unseren Prüfungen untersuchen wir die Zulassungen und Vorschriften jeder von einem Makler betriebenen Einrichtung. So können wir die verschiedenen Schutzniveaus der einzelnen Unternehmen vergleichen. Wir stufen die Lizenzen der verschiedenen Aufsichtsbehörden nach einem dreistufigen System ein, wobei die Stufe-1-Lizenzierung das höchste Regulierungsniveau darstellt.
FlowBank betreibt ein einziges Unternehmen – FlowBank S.A. – und dies ist, was wir in Bezug auf seine Lizenzen und Vorschriften herausgefunden haben:
Die FlowBank ist auch Mitglied von Esisuisse – dem Einlegerschutzverband der Schweizer Banken und Effektenhändler – und gewährleistet damit eine Einlagensicherung von maximal 100 000 CHF pro Kunde. Mehr darüber können Sie hier lesen.
FlowBank ist der Swiss Chamber’s Arbitration Institution (SCAI) angeschlossen, die in Streitfällen vermitteln kann. Weitere Informationen darüber, wie die SCAI bei der Beilegung solcher Streitigkeiten helfen kann, finden Sie hier.
In der folgenden Tabelle haben wir die wesentlichen Aspekte der FlowBank S.A. in Bezug auf Regulierung und Sicherheit zusammengefasst:
Eigenschaften | FlowBank S.A. |
Land/Region | Genf, Schweiz |
Regulation | Von der FINMA als Bank bewilligt |
Gesonderte Fonds | Ja |
Schutz vor Negativsaldo | Nein |
Kompensationsregelung | Ja |
Finanzregulierung kann in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Dinge bedeuten. Das liegt daran, dass die nationalen und regionalen Rechtsvorschriften variieren, was bedeutet, dass die Zulassung zur Erbringung von Finanzdienstleistungen für Kunden durch Aufsichtsbehörden aus anderen Teilen der Welt nicht überall das gleiche Schutzniveau mit sich bringt.
Darüber hinaus kann der Schutz, der Ihnen gewährt wird, auch von der Qualifikation der von Ihnen gewählten Einrichtung abhängen. Es könnte gewisse verfahrenstechnische Unterschiede geben zwischen dem, was ein als “Händler von Finanztiteln” zugelassener Makler einhalten muss, und einer Bank.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Merkmale, auf die Händler bei der Auswahl eines Unternehmens achten sollten:
Die FlowBank S.A. wird von einer hochrangigen Aufsichtsbehörde reguliert, ist Mitglied des renommierten Verbands Esisuisse in der Bankenhauptstadt der Welt, der Schweiz, und gehört auch der angesehenen Institution SCAI an. Auch wenn CFD-Händler bei der FlowBank nicht durch eine Negativsaldo-Schutzregelung geschützt sind, fanden wir die Online-Bank sicher und vertrauenswürdig.
In unseren Tests für die Kategorie “Vertrauen” berücksichtigen wir auch Faktoren in Bezug auf Stabilität und Transparenz. Hier haben wir uns darauf konzentriert, wie lange der Broker bereits im Geschäft ist, wie groß das Unternehmen ist und wie transparent es in Bezug auf leicht zugängliche Informationen ist.
Obwohl die FlowBank erst vor kurzem, im Jahr 2020, gegründet wurde, hat sie sich als recht stabil und zuverlässig erwiesen und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Die Bank betreut sowohl Privat- als auch Firmenkunden, was sie widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen macht.
Im Hinblick auf die Transparenz hat die FlowBank sehr gut abgeschnitten. Informationen über die Regulierung und die Gebühren sind auf der Website leicht zu finden, was auch für die rechtlichen Dokumente und die Handelsbedingungen gilt. Informationen zum Unternehmensprofil, einschließlich der Profile des Managementteams, sind ebenfalls leicht zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FlowBank aufgrund der folgenden Faktoren ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität aufweist:
Die FlowBank bietet mehrere Finanzdienstleistungen zu unterschiedlichen Kosten an, die im Branchenvergleich von niedrig bis hoch reichen. Mit gemischten Spreads, hohen Rollover-Gebühren und einigen Nicht-Handelskosten schneidet die FlowBank in der Kategorie “Gebühren” insgesamt unterdurchschnittlich ab. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass nicht alle diese Kosten für alle Händler und Investoren gelten, was bedeutet, dass die Zusammenarbeit mit der FlowBank zu wettbewerbsfähigeren Preisen erfolgen könnte.
Als Online-Bank und wichtiger Liquiditätsanbieter für andere Broker bietet die FlowBank eine breite Palette an handelbaren Instrumenten zu unterschiedlichen Kosten an. Die Spreads für die meisten CFD-Instrumente sind unterschiedlich und reichen von sehr wettbewerbsfähig bis über den Branchendurchschnitt hinaus. Die Provisionen von FlowBank für den Handel mit und die Investition in Aktien, ETFs, Anleihen und Optionen sind ebenfalls sehr unterschiedlich.
Insgesamt fanden wir die Spreads der FlowBank für die meisten Devisenpaare mittel bis hoch, die Spreads für die meisten Rohstoffe mittel bis niedrig und die Spreads für die beliebtesten Aktien und Indizes meist unter dem Branchendurchschnitt. Bei CFDs ist der Handel mit den meisten Vermögenswerten kommissionsfrei, wobei für CFD-Aktien eine Kommission von 2 Cent pro Aktie anfällt.
Was die nicht handelsbezogenen Kosten betrifft, so erhebt die FlowBank keine Inaktivitätsgebühr, jedoch eine Verwahrungsgebühr von 0,10 Prozent zuzüglich Mehrwertsteuer. Die FlowBank erhebt auch keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen und entschädigt die Kunden für Überweisungsgebühren von bis zu 750 CHF.
Wir haben die Spreads auf einem FlowBank Classic-Konto während der Öffnung in London um 8 Uhr morgens britischer Zeit und kurz nach der Öffnung in den USA um 14.45 Uhr britischer Zeit getestet. Dies sind die Zeiten, zu denen am aktivsten gehandelt wird. Der Test wurde am 4. Mai 2022 durchgeführt.
Instrument | Live spread AM | Live spread PM |
EURUSD | 1.6 Punkte | 1.4 Punkte |
GBPJPY | 5.1 Punkte | 4.9 Punkte |
Gold (XAUUSD) | 23 Punkte | 25 Punkte |
WTI Oil | 0.03 Punkte | 0.03 Punkte |
DAX 30 | 0.9 Basispunkte | 0.9 Basispunkte |
Dow Jones 30 | 3 Basispunkte | 2 Basispunkte |
Apple | 0.06 Punkte | 0.05 Punkte |
Tesla | 0.04 points | 0.8 points |
Die Spreads von FlowBank für die über 4700 CFDs, die auf einem Classic-Konto verfügbar sind, variieren. Die Spreads für die meisten wichtigen FX-Paare sind durchschnittlich, während die Spreads für die meisten Crosses über dem Branchendurchschnitt liegen. Der Spread für Spot-Gold ist mit etwa 20 Pips recht niedrig, aber die Spreads für die meisten anderen Rohstoffe sind durchschnittlich. Die niedrigsten Spreads hat die FlowBank bei Aktien und Indizes, und beide sind im Vergleich zur gesamten Branche niedrig bis durchschnittlich.
Die Spreads der FlowBank sind bei einem Platin-Konto, das mit einer Mindesteinlage von 100 000 CHF erhältlich ist, deutlich niedriger.
Der Overnight-Satz ist die Gebühr, die ein Händler zahlt, um eine CFD-Position ohne festes Verfallsdatum über mehrere Tage offen zu halten. Der CFD-Handel ist gehebelt, d.h. der Händler bekommt vom Broker Geld geliehen, um Positionen zu eröffnen. Und der Tagesgeldsatz ist die Gebühr, die der Händler für dieses Geld bezahlt.
Instrument | Overnight-Satz |
EUR/USD | Gebühr von 2,26% |
GBP/JPY | Gebühr von 2,26% |
Zum Zeitpunkt unserer Überprüfung berechnete die FlowBank einen Tagesgeldsatz von 2,26 % für den EURUSD und 0,63 % für den GBPJPY. Diese Zahlen werden auf die Position im Verhältnis zur Größe des auszuführenden Kontrakts angewandt.
Die FlowBank erhebt keine Gebühr für Inaktivität. Sie erhebt jedoch eine vierteljährliche Verwahrungsgebühr von 0,10 Prozent zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Depotgebühr wird auf der Grundlage Ihrer Portfoliogröße zu einem Satz von 0,10 Prozent berechnet. Sie kann so niedrig wie 10 CHF oder so hoch wie 50 CHF pro Quartal sein. Diese Gebühr gilt nicht für CFD-Händler.
Die Kommissionsgebühr der FlowBank für die Währungsumrechnung der wichtigsten Paare beträgt 0,5 Prozent.
Insgesamt bietet die FlowBank wettbewerbsfähige Handelskonditionen, die allerdings stark von der Art des Kontos und der Art der Nutzung abhängen. Als Online-Bank bietet die FlowBank CFDs, Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und andere an. Es können unterschiedliche Gebühren anfallen, wenn Sie mit Instrumenten aus verschiedenen Anlageklassen handeln oder investieren.
Bei CFDs bietet die FlowBank recht wettbewerbsfähige Konditionen. Auch wenn die Spreads von Instrument zu Instrument stark variieren können, machen das Fehlen von Inaktivitätsgebühren und die Tatsache, dass die FlowBank die Überweisungsgebühren der Kunden von bis zu 750 CHF übernimmt, die Handelsbedingungen für Händler besonders attraktiv.
FlowBank hat in der Kategorie “Plattformen” überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Die eigens entwickelte Plattform – FlowBank Pro – ist mit ihrer breiten Palette an Ordertypen, flexiblen Diagrammen und informativen sekundären Tools gut abgerundet und professionell. Die mobile App hat jedoch weniger Funktionen, was sich auf die Endnote von FlowBank auswirkt.
Je nach Erfahrungsstand können Händler und Anleger zwischen der Standard-FlowBank-Plattform, der anspruchsvolleren FlowBank Pro mit komplexeren Handelsfunktionen und dem weltweit bekannten MetaTrader 4 wählen.
Für unseren Test haben wir uns für FlowBank Pro entschieden, weil es das Flaggschiff der Bank ist und die meisten Funktionen und Tools enthält. Wir fanden die Plattform recht einfach zu bedienen und zu navigieren. Sie läuft auf mehreren Browsern und unterstützt 10 verschiedene Sprachen. Die Plattform ermöglicht die Ausführung von Aufträgen mit einem Klick, und die Ausführung dauert weniger als eine Sekunde.
Die Plattform umfasst alle Standard-Auftragsarten wie Markt- und Limit-Aufträge, die so gut wie zum Branchenstandard gehören. Sie verfügt auch über weitaus anspruchsvollere Lösungen wie TWAP-Aufträge, die die Möglichkeit des algorithmischen Handels bieten.
FlowBank erlaubt kein Copy Trading (auch bekannt als Social Trading) auf der Plattform. Außerdem haben wir festgestellt, dass die mobile App im Vergleich zur Desktop-Version von FlowBank Pro über weniger Handelsindikatoren und Zeichenwerkzeuge verfügt. Beide Faktoren beeinflussten die Endnote des Brokers in dieser Kategorie.
Die allgemeine Benutzerfreundlichkeit von FlowBank Pro ist sehr hoch, denn alles ist übersichtlich angeordnet, und die Händler können sich innerhalb der ersten Stunde an das Layout der Plattform gewöhnen. In erster Linie wird das Kursgeschehen recht deutlich dargestellt, was den Händlern ein gutes Gefühl für die aktuelle Richtung des Marktes und die vorherrschende Stimmung vermittelt.
Die Watchlist auf der linken Seite der Plattform ist sehr umfangreich, und die Händler können schnell durch die verschiedenen Anlageklassen blättern, die die über 50 000 Instrumente der FlowBank enthalten. CFDs sind leicht von allen anderen Aktien, Anleihen, ETFs, Optionen usw. zu unterscheiden. Dies ist besonders wichtig, weil es das Risiko verringert, dass Händler versehentlich Aufträge für das falsche Instrument erteilen.
Das Tool “Markttiefe” ist auch sehr hilfreich, um das zugrunde liegende Handelsvolumen zu ermitteln, das um den aktuellen Preis eines bestimmten Vermögenswerts herum ausgeführt wird. Es ermöglicht Händlern, schnell zu beobachten, wo andere Marktteilnehmer tendenziell verkaufen und kaufen, was auf die wichtigsten Schlachtfelder zwischen Bullen und Bären hinweist. Mit anderen Worten, das Markttiefen-Tool ermöglicht es Ihnen, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen, bei denen die Kursbewegung wahrscheinlich schwanken wird.
Ein weiterer Vorteil von FlowBank Pro ist das Basket-Trader-Tool. Einige ausgefeilte Handelsstrategien beinhalten die gleichzeitige Ausführung von Aufträgen für mehrere Instrumente, um ein maximales Engagement oder einen maximalen Schutz zu erzielen, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie erwarten, dass die Treibstoffpreise als nächstes steigen werden. Sie können Long-Positionen in Rohöl eingehen und zusätzlich Aktien einer Fluggesellschaft, z. B. British Airways, kaufen. In diesem Fall sollte der Gesamtumfang Ihres primären Auftrags (auf Rohöl) den Umfang Ihrer sekundären Position (BA) übersteigen.
Der Grund dafür ist einfach: Treibstoff ist einer der höchsten Betriebskosten von BA. Daher würden höhere Treibstoffpreise den Aktienkurs von BA wahrscheinlich beeinträchtigen. Im Wesentlichen versuchen Sie, das Risiko Ihrer Primärposition abzusichern.
Sollten sich Ihre Prognosen bewahrheiten, würden Sie letztlich einen Gewinn aus Ihrer Primärposition erzielen, der durch einen Verlust aus Ihrer Sekundärposition geringfügig ausgeglichen würde. Umgekehrt könnte sich ein Rückgang der Treibstoffpreise positiv auf den Kurs der BA-Aktie auswirken und Ihnen helfen, die Verluste aus Ihrer Primärposition auszugleichen.
Mit dem Basket-Trader-Tool können Sie solche ausgeklügelten Sammelaufträge ganz einfach erstellen. Sie können Instrumente zu Ihrem Korb hinzufügen und die gewünschte Handelsmenge auswählen.
Die Diagramme von FlowBank Pro sind ausgewogen und bieten ein gleiches Maß an Flexibilität und Praktikabilität. Die Kursverläufe sind klar und skalierbar, so dass Händler vielschichtige technische Analysen durchführen können. Und die 14 verschiedenen Zeitrahmen erlauben die Ausführung von noch mehr unterschiedlichen Handelsstrategien.
Scalper können sich zum Beispiel für die Option “Ticks” entscheiden, die selbst die kleinsten Veränderungen im Kursgeschehen untermauert.
FlowBank Pro bietet mehrere Auftragsarten, mit denen Händler komplexe Positionen aufbauen können, um verschiedene Marktchancen zu nutzen. Zum Beispiel, um auf einen erwarteten Preisschwung zu setzen, das gesamte Marktengagement zu begrenzen oder die wahrscheinlichen Auswirkungen einer erhöhten Marktvolatilität zu mildern. Wir haben die gängigsten Ordertypen aufgelistet, die in FlowBank Pro verfügbar sind:
Die mobile Version von FlowBank Pro besteht aus weniger Indikatoren und Zeichenwerkzeugen als die Desktop-Version. Die Funktionen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wodurch die App etwas einfacher zu bedienen ist, was sie jedoch nicht praktischer macht. Der Hauptvorteil der App gegenüber der Desktop-Plattform ist die Flexibilität, die sie den Händlern bietet, da sie sie auch unterwegs nutzen können.
FlowBank Pro ist für Android und iOS bei Google Play bzw. im Apple Store erhältlich. Die Software läuft auf Smartphones und Tablets. Wir haben seine Funktionen auf einem Android-Gerät getestet.
Die FlowBank-App ist relativ einfach zu navigieren. Sie besteht aus fünf Hauptbereichen: “Zusammenfassung”, “Kurse”, “Handel”, “Aufträge” und “Einstellungen”. Der erste Bereich enthält wichtige Informationen zu Ihrem Konto, einschließlich Kontostand und freiem Guthaben.
Der zweite Bereich stellt eine Watchlist Ihrer bevorzugten Handelsinstrumente dar, in der die aktuellen Kurse und die tägliche prozentuale Veränderung angezeigt werden. Von der Watchlist aus können Händler Charts öffnen und Aufträge erteilen, die sie in den Bereich “Handel” führen. Dieser enthält zwei Unterabschnitte, einen Chart und ein Menü, in dem Sie die Art des Auftrags auswählen können, den Sie ausführen möchten. Im Bereich “Einstellungen” schließlich können Händler die Präferenzen der App anpassen, z. B. die Sprache, die Zeitzone und andere.
Die mobile App von FlowBank Pro ist im Vergleich zu ihrem Desktop-Pendant in ihrem Umfang begrenzt, obwohl sie etwas übersichtlicher ist und insgesamt eine gute Flexibilität bietet. Handels-Apps eignen sich im Allgemeinen am besten für kurzfristige Eingriffe in Ihre zugrunde liegenden Positionen, z. B. um Ihre Verluste bei einem fehlgeschlagenen Handel zu reduzieren oder eine bestehende Position zu ergänzen, die sich bereits als profitabel erweist.
Dies sind die wesentlichen Merkmale der Diagramme der mobilen App:
Was die Handelsaufträge betrifft, so bietet die mobile App eine bessere Verfügbarkeit. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
In der Kategorie der handelbaren Instrumente hat die FlowBank sehr gut abgeschnitten. Mit über 50.000 verfügbaren Optionen bietet die Online-Bank Händlern und Anlegern eine große Vielfalt und Flexibilität bei der Umsetzung komplexer Strategien: von hochspekulativen Systemen bis hin zu ausgewogeneren Value-Investing-Strategien.
Die Instrumente der FlowBank lassen sich grob in zwei Arten unterteilen – CFDs und Nicht-CFDs. Das Sortiment der handelbaren Instrumente der FlowBank besteht aus Futures, Optionen, Anleihen, Aktien und ETFs sowie OTC-Fonds. Von den verbleibenden Instrumenten können 4700 als CFDs gehandelt werden, von denen die überwiegende Mehrheit Aktien sind.
Händler und Anleger können Futures nutzen, um mit erwarteten Preisänderungen eines bestimmten Vermögenswerts zu spekulieren oder sich dagegen abzusichern. Optionen bieten die Möglichkeit, künftige Veränderungen der zugrunde liegenden Volatilität eines bestimmten Instruments abzuschätzen. Händler können sie nutzen, um in den Markt einzusteigen, auch wenn sie nicht wissen, in welche Richtung sich der Markt entwickeln wird.
Je nach Risikobereitschaft können Anleger eine Kombination aus Anleihen und Aktien erwerben, um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen. Die beiden Arten von Vermögenswerten unterscheiden sich durch ihr jeweiliges Risiko-Ertrags-Verhältnis. Schließlich bedeutet die Verfügbarkeit von OTC-Fonds, dass die Kunden der FlowBank verschiedene Fonds direkt bei der Bank kaufen können, ohne Mitglied einer Börse sein zu müssen.
Differenzkontrakte sind Finanzderivate, die es Händlern ermöglichen, auf den Preis eines bestimmten Instruments zu spekulieren, ohne den Basiswert physisch zu besitzen. So können Sie beispielsweise Gold als CFD (XAUUSD) handeln, ohne Goldbarren zu besitzen.
Neben dieser Vereinfachung besteht ein weiterer wesentlicher Vorteil des Margenhandels mit CFDs darin, dass Sie Ihr Marktengagement mit dem Ihnen von Ihrem Broker zur Verfügung gestellten Leverage erhöhen können. Während die Hebelwirkung das Gewinnpotenzial Ihrer Geschäfte vervielfacht, erhöht sich jedoch gleichzeitig auch das Verlustpotenzial.
Mit FlowBank können Sie aus mehr als 50.000 Instrumenten wählen, darunter:
FlowBank bietet eine beträchtliche Vielfalt an Instrumenten aus verschiedenen Anlageklassen. Die Auswahl ist groß und reicht von risiko-/ertragsintensiven Vermögenswerten wie Aktien bis hin zu wesentlich sichereren Wertpapieren wie Anleihen. Bei den CFDs übertrifft die Anzahl der von FlowBank angebotenen Rohstoffe, Aktien und Indizes den Branchendurchschnitt. Die einzige Ausnahme bildet das Sortiment der Bank an Devisenpaaren. Mit 54 Paaren ist es im Vergleich zur Branche durchschnittlich.
Forex | CFD-Anteile |
EURUSD, GBPUSD, GBPJPY, USDJPY | GOOGL, MSFT, TSLA, AAPL |
Rohstoffe | Indizes |
Rohöl, Gold, Silber, Weizen, Baumwolle | US Tech 100, Russell 2000, CAC 40 |
Optionen | Anleihen |
Gold, E-mini S&P 500,Netflix, Coffee | US10,UK20, GER30 |
Aktien und ETFs | OTC-Fonds |
AT&T, Uber, Visa, Wells Fargo | Credit Suisse, UBS, Fidelity |
Termingeschäfte |
HSE, Cocoa, GBPUSD, Bitcoin |
Die FlowBank bietet einen ausgezeichneten 24/6-Kundensupport, der in dieser Kategorie sehr gut abschneidet. Private und institutionelle Kunden können das Kundensupport-Team per Chat, E-Mail oder Telefon erreichen. Die Möglichkeit, Anfragen zu stellen, auch wenn der Markt geschlossen ist, ist ein willkommener Vorteil.
Um die Nützlichkeit des FlowBank-Kundensupports zu bewerten, haben wir am 2. Mai um 9 Uhr MEZ einen Test mit der Live-Chat-Option von FlowBank durchgeführt. Er befindet sich in der unteren linken Ecke der Website. Der Live-Chat ist die bequemste Option für Händler, die Antworten auf allgemeine Fragen zum Service der FlowBank suchen. Die E-Mail- oder Telefonoptionen sind für die Lösung ernsterer Probleme oder Fragen möglicherweise bequemer.
In unserem Test haben wir eine recht einfache Frage gestellt, ob FlowBank ein Demokonto anbietet. Ein Mitarbeiter schaltete sich innerhalb von Sekunden, nachdem wir unsere Frage gestellt hatten, in unseren Chat ein und gab uns unmittelbar danach eine zufriedenstellende Antwort. Der Mitarbeiter war höflich und beherrschte die englische Sprache gut.
Weitere Informationen über die Verfügbarkeit des FlowBank-Kundensupports und die Kommunikationsmöglichkeiten finden Sie hier.
In dieser Kategorie schneidet die FlowBank überdurchschnittlich gut ab. Einzahlungen und Abhebungen können per Kredit- oder Debitkarte oder Banküberweisung getätigt werden. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten sind Ein- und Auszahlungen bei der FlowBank gebührenfrei und die Bank erstattet den Kunden die anfallenden Transaktionskosten von bis zu 750 CHF.
Einzahlungsmethode | Basiswährungen | Gebühren | Bearbeitungszeit |
Kredit-/Debitkarten | 23 | 0 | Sofort |
Banküberweisung | 23 | 0 | 1-4 Arbeitstage |
Obwohl nur zwei Ein- und Auszahlungsmethoden zur Verfügung stehen, wird dies durch die große Vielfalt an Basiswährungen kompensiert, mit denen FlowBank arbeitet. Die Bank akzeptiert Transaktionen mit 23 verschiedenen Währungen, darunter USD, EUR, GBP, CHF, CAD, AUD und andere. Sie können die vollständige Liste hier einsehen.
Anleger und Portfoliomanager können auch Wertpapiere auf und von ihren FlowBank-Konten übertragen, wie z. B. Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und andere. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Leistung der Online-Bank in dieser Kategorie ist im Vergleich zur Branche durchschnittlich. Die FlowBank hätte eine höhere Punktzahl erhalten, wenn sie islamische Konten anbieten würde und die Einrichtung eines Live-Kontos nicht länger als üblich dauern würde. Das komplizierte Verfahren zur Kontoeröffnung kann jedoch auf die strengen Finanzvorschriften zurückgeführt werden, die die Bank einhält.
Es gibt zwei Basiskontotypen – Classic und Premium -, die gleichzeitig für den Handel und die Anlage genutzt werden können. Für das erste Konto ist keine Mindesteinlage erforderlich, während das zweite Konto ab einer Mindesteinlage von 100.000 CHF verfügbar ist.
Die Kontoeröffnung und -verifizierung dauert zwischen 10 und 20 Minuten, da FlowBank verschiedene Sicherheitsprüfungen durchführt, wie z. B. die Identitätsprüfung per Videoanruf.
Die FlowBank bietet auch institutionellen Kunden, wie Banken, Maklern, Vermögensverwaltern und anderen, zahlreiche Dienstleistungen an. Als Market Maker stellt die FlowBank anderen Finanzinstituten Liquidität zur Verfügung. Weitere Informationen zu ihren Dienstleistungen und Kosten für institutionelle Kunden finden Sie hier.
Obwohl die Erzielung von Gewinnen das ultimative Ziel eines jeden Händlers ist, gibt es keinen einzigen Weg, diese Aufgabe zu erfüllen. Unterschiedliche Strategien, finanzielle Mittel und Bedürfnisse der Händler erfordern unterschiedliche Ansätze für den Handel. Deshalb müssen Sie bei der Wahl des richtigen Kontotyps darauf achten, ob die Bedingungen zu Ihren spezifischen Zielen und Bedürfnissen passen.
Die Kontotypen unterscheiden sich in den damit verbundenen Kosten, der Anzahl der verfügbaren Handels- und Anlageinstrumente, der Hebelwirkung, den Mindesteinzahlungsanforderungen und so weiter. Die Kombination dieser Faktoren kann letztlich über Erfolg oder Misserfolg für die Händler entscheiden, weshalb sie ihre Optionen sorgfältig abwägen müssen.
Kontomerkmale | Klassisch | Premium |
Kommission | Ja | Ja |
Spread | Ab 1,1 Pips für FX | Ab 0,6 Pips für FX |
Minimale Einzahlung | 0 | 100, 000 CHF |
Max. Leverage | 1:200 | 1:200 |
Islamisches Konto | Nein | Nein |
Demokonto | Nein | Nein |
Wir haben die Hebelwirkung der FlowBank auf Instrumente aus verschiedenen Anlageklassen auf einem Classic-Konto aufgeführt:
Das Classic-Konto eignet sich besser für kleine Einzelhändler, da es keine Mindesteinlage erfordert. Das Premium-Konto hat zwar niedrigere Spreads und Kommissionen, aber die beträchtliche Mindesteinlage von 100.000 CHF stellt eine Hürde dar, die die meisten Ersthändler mit bescheideneren Mitteln wahrscheinlich nicht überwinden können.
Der Leverage ist der wichtigste Faktor für das Marktengagement beim Handel mit CFDs. Er erhöht das Kontoguthaben und ermöglicht Händlern die Ausführung größerer Positionen. Durch die Hebelwirkung Ihres Kontos erhalten Sie ein zusätzliches Marktengagement, das Ihre Gewinne aus erfolgreichen Positionen und die Verluste aus fehlgeschlagenen Geschäften erhöht. In diesem Sinne ist das alte Handelssprichwort, dass Hebelwirkung ein zweischneidiges Schwert ist, wahr.
Mit einer Einzahlung von z.B. 5000 EUR auf ein klassisches FlowBank-Konto und einem maximalen Hebel von 1:100 auf die meisten Rohstoffe kann ein Händler Geschäfte von bis zu 500.000 EUR (5000 x 100) auf den meisten Rohstoffen tätigen.
m Folgenden haben wir die wichtigsten Schritte der Kontoerstellung und -verifizierung bei FlowBank aufgeführt:
Die FlowBank akzeptiert Kunden aus der ganzen Welt, solange die nationalen Gesetze der Länder, deren Bürger sie sind, die Zulassung der FlowBank durch die FINMA anerkennen. Belgien, die USA und Kanada sind Ausnahmen, da die FlowBank angibt, dass sich die Informationen auf ihrer Website nicht an Einwohner dieser Länder richten.
Aufgrund ihres vielfältigen Research-Materials, der fundierten technischen Analysen und der aufschlussreichen Marktaufschlüsselungen hat die FlowBank in der Kategorie “Research” sehr gut abgeschnitten. Die Online-Bank bietet eine breite Palette von Instrumenten, die es Händlern ermöglichen, das Marktverhalten aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen. Die einzige Funktion, die fehlt, ist ein Wirtschaftskalender, was aber angesichts des konstanten Flusses von Marktnachrichten und -einblicken bei FlowBank entschuldigt werden kann.
Den Kunden der FlowBank steht eine breite Palette von Research-Tools zur Verfügung, mit denen sie aktuelle Handelsmöglichkeiten und breitere Marktentwicklungen aus verschiedenen Perspektiven untersuchen können. Händler und Anleger können je nach ihren Vorlieben zwischen regelmäßigen Markteinblicken, detaillierten Artikeln, täglichen Videoauswertungen und kontinuierlichen technischen Analysen der FlowBank wählen. Insgesamt bieten die Research-Inhalte von FlowBank einen ausgewogenen und umfassenden Überblick über das aktuelle Marktverhalten.
Der Forschungsinhalt von FlowBank ist in fünf verschiedene Kategorien unterteilt:
Eines der herausragendsten Merkmale der FlowBank sind die äußerst informativen und dynamischen technischen Analysen, die von TSE unterstützt werden. Während die meisten Broker technische Aufschlüsselungen in der einen oder anderen Form anbieten, werden die Handelsideen der FlowBank den ganzen Tag über aktualisiert, um die aktuellen Veränderungen im Marktumfeld zu berücksichtigen.
Die tägliche Aufschlüsselung eines bestimmten Vermögenswerts umfasst in der Regel eine kurze Analyse der jüngsten Kursentwicklung und gibt Hinweise auf die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die FlowBank zeigt die potenziellen Einstiegs- und Ausstiegsniveaus für einen Handel auf und gibt den Händlern eine gute Vorstellung davon, wohin sich der Markt wahrscheinlich als Nächstes bewegen wird.
Einige Stunden nach der Veröffentlichung der ersten Analyse veröffentlicht die FlowBank kurze Folgemeldungen, die zeigen, wie sich der Markt seitdem verhalten hat. So können Händler die nächste Gelegenheit einschätzen und entscheiden, ob sie ihre zugrunde liegenden Positionen entsprechend anpassen sollten. So könnten sie beispielsweise ihre Stop-Loss-Order auf den Break-Even verschieben, wenn sich die Kursentwicklung ausreichend zu ihren Gunsten entwickelt hat.
Die Handelsanalysen der meisten Makler sind zeitlich begrenzt und stellen nur eine isolierte Momentaufnahme der unmittelbaren Handelsmöglichkeiten dar. Das Material der FlowBank hingegen unterstreicht die Veränderungen des zugrunde liegenden Kursgeschehens in einem bestimmten Zeitraum und erfasst so die neuesten Handelsmöglichkeiten, während sie sich entfalten.
In einem schnelllebigen Umfeld wie dem des Marktes, in dem nichts jemals feststeht, sind die Handelsanalysen der FlowBank nicht statisch, sondern dynamisch. Diese Fluidität ist ein besonders wirksames Mittel, um die Leistung Ihrer Prognosen zu verbessern.
Wir fanden, dass das Lehrmaterial der FlowBank in erster Linie auf die Bedürfnisse von Value-Investoren und erfahrenen Händlern zugeschnitten ist, während es für Anfänger nicht besonders geeignet ist. FlowBank hat daher in dieser Kategorie unterdurchschnittlich abgeschnitten. Das Lehrmaterial der FlowBank ist umfangreich und vielfältig, aber es mangelt an angemessener Aufmerksamkeit für die Grundlagen des Handels.
Händler und Anleger haben über den Bereich Learning Center auf der Website Zugang zu den FlowBank-Learning-Center, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Hier ist ein kurzer Überblick über diese Kategorien:
FlowBank hat auch eine Auswahl an Videomaterialien, die sich mit den Grundlagen des Handels und der Nutzung der FlowBank-App und -Plattform befassen. Für Händler und Anleger, die an Nischenthemen und Diskussionen interessiert sind, veröffentlicht die FlowBank regelmäßig Webinare.
Trotz dieser inhaltlichen Vielfalt gibt es in FlowBank kein Glossar.
FlowBank ist eine Online-Bank mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Sie ist seit zwei Jahren in Betrieb und hat es geschafft, sich als prominentes Finanzinstitut in der Bankenhauptstadt der Welt zu etablieren.
Die FlowBank ist von der FINMA lizenziert und aktives Mitglied von Esissuisse. Sie ist ein gut reguliertes und seriöses Unternehmen, bei dem sich Händler und Anleger sicher fühlen können. Die Bank bietet eine umfangreiche Auswahl an Instrumenten zu überdurchschnittlichen Kosten.
Eine der solidesten Eigenschaften der FlowBank ist ihre hervorragende Plattform, die den Händlern eine Vielzahl von Werkzeugen bietet, mit denen sie komplexe technische Analysen durchführen können. Das Ergebnis ist Handelsfreiheit, die durch die umfassenden Research-Inhalte der FlowBank noch verstärkt wird. Allerdings wird den Grundlagen des Handels in den Lehrmaterialien nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt.
Der Service der FlowBank eignet sich besonders für erfahrene Händler und Anleger, die mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet sind, um mit komplexen Setups zu handeln und ausgewogene Portfolios aufzubauen. Ermöglicht wird dies durch die Einbeziehung von Instrumenten wie Optionen, Anleihen, ETFs, Futures und Fonds in FlowBank, die Händlern und Anlegern große Flexibilität bieten.
Auch Anfänger können von dieser Flexibilität profitieren, auch wenn sie das Lehrmaterial von FlowBank nicht so sehr auf die wesentlichen Aspekte des Handels ausgerichtet finden könnten.
[fx-faq-section
question=Wo ist FlowBank ansässig?;
answer=FlowBank SA hat seinen Sitz in Genf, Schweiz.]
[fx-faq-section
question=Ist FlowBank sicher?;
answer=Ja. Die FlowBank ist von der FINMA zugelassen und erfüllt die strengsten Finanzvorschriften der Schweiz. Außerdem haben ihre Kunden Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 100.000 CHF.]
[fx-faq-section
question=Wie verdient die FlowBank Geld?;
answer=Die FlowBank berechnet Privatanlegern und Händlern Spreads und Provisionen. Darüber hinaus berechnet sie ihren institutionellen Kunden Gebühren für die Liquidität, die sie ihnen zur Verfügung stellt.]
[fx-faq-section
question=Ist die FlowBank für Anfänger geeignet?;
answer=Eher ja als nein. Es handelt sich um eine zuverlässige Online-Bank, die über 50.000 verschiedene Instrumente anbietet. Auch die Research-Inhalte sind recht informativ, wenngleich das Lehrmaterial den Grundlagen des Handels nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt.]
[fx-faq-section
question=Wie kann ich auf ein FlowBank-Konto einzahlen?;
answer=Einzahlungen können entweder mit einer Kredit- oder Debitkarte oder per Banküberweisung vorgenommen werden.]
[fx-faq-section
question=Wie hoch ist die min. Einzahlung bei FlowBank?;
answer=Für ein Classic-Konto gibt es keine Mindesteinlage. Für ein Premium-Konto ist jedoch eine Mindesterstanlage von 100.000 CHF erforderlich.]
[fx-faq-section
question=Wie kann ich Geld von der FlowBank abheben?;
answer=Abhebungen werden über dieselbe Methode abgewickelt, die auch für Einzahlungen verwendet wurde: entweder per Kredit- oder Debitkarte oder per Banküberweisung.]
[fx-faq-section
question=Wie lange dauert es, Geld von einem FlowBank-Konto abzuheben?;
answer=Die Bearbeitung von Transaktionen kann bis zu 4 Geschäftstage dauern.]
[fx-faq-section
question=Wie hoch ist die maximale Hebelwirkung bei FlowBank?;
answer=Die maximale Hebelwirkung beträgt 1:200 bei FX-Paaren.]
[fx-faq-section
question=Wie eröffne ich ein Konto bei der FlowBank?;
answer=Sie müssen persönliche, finanzielle und arbeitsrechtliche Informationen angeben und Ihr Konto per Videoanruf verifizieren.]
[fx-faq-section
question=Welche Plattformen bietet die FlowBank an?;
answer=Die FlowBank hat eine eigene, speziell entwickelte Plattform. Händler können auch MetaTrader 4 verwenden.]
[fx-faq-section
question=Bietet die FlowBank ein Demokonto an?;
answer=Ja, aber nur für Kunden, die bereits ein Live-Konto eingerichtet haben.]
Land des Unternehmenssitzes | Switzerland |
Gründungsjahr | 2020 |
Regulierungen | FINMA (Switzerland) |
Öffentlich gehandelt | Nein |
Anzahl Angestellter | 101 |
Trading-Desk-Typ | Market Maker |
Trading Plattformen | MT5, MT4, FlowBank Pro, FlowBank App |
Ausgeschlossene Länder | Canada, France, Germany, Italy, United States, United Kingdom |
Unterstützte Sprachen | English, French, German |
Mindesteinlage | $0 |
Maximale Leverage | 1:200 (FINMA) |
Einzahlungsmöglichkeiten | Wire Transfer, Debit Card, Credit Card |
Auszahlungsmöglichkeiten | Wire Transfer, Debit Card, Credit Card |
Zeit zum Abheben | 2 |
Zeit, ein Konto zu eröffnen | 3 |
Produkte | Optionen, Währungen, Aktien, ETF's, Anleihen, Indizes, Rohstoffe, Futures |
Demo-Konto | Nein |
OCO Order | Nein |
Bietet Hedging an | Nein |
Automatisiertes Handeln | Ja |
API Trading | Nein |
Garantierte Stop Loss | Ja |
Garantierte limitierte Aufträge | Ja |
Garantierte Fills / Liquidität | Nein |
Wirtschaftskalender | Ja |
Trading aus der Chart | Ja |
Ein-Klick-Trading | Ja |
Fachkundiger Berater | Nein |
Social Trading | Ja |
Autochartist | Nein |
Trading Signale | Nein |
Plattformsprachen | Chinese, English, Spanish, Russian, German |
24-Stunden-Support | Ja |
Support an Wochenenden | Ja |
Live Chat | Ja |
Täglicher Marktkommentar | Nein |
Nachrichten (Top-Tier-Quellen) | Ja |
Webinare | Ja |
Einzahlungsgebühr | Nein |
Abhebegebühr | Nein |
Inaktivitätsgebühr | Nein |
Bei FXEmpire bemühen wir uns, unvoreingenommene, gründliche und genaue Broker-Bewertungen von Branchenexperten bereitzustellen, um unseren Nutzern zu helfen, klügere finanzielle Entscheidungen zu treffen.